Internes Club-Meeting Jahresprogramm 2022_23 Kiwanis Bozen „schenkt Zukunft“ Club Meeting > 2022/23 Musik ist überall, Alles ist in Schwingung RUN FOR LIFE Weihnachtsfeier Vorstand

Kalender der Aktivitäten des KC Bozen

« Dezember 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kiwanis Newsletter

captcha
Durch das Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Serving the children
of the world

Jahresabschluß und Vortrag HP Eisendle

Am 15.Oktober wurde der Jahresabschluß von Walter Niederfriniger vorgelegt, welcher dann von den Mitgliedern bestätigt wurde. Der Vorstand wird sich in den nächsten Wochen treffen, um über die weiteren Schritte bzgl. Corona zu beraten.


P1150698 P1150663

Das Projekt „Zukunft schenken“ des Notstandsfonds liegt dem Bozner Kiwanis-Club besonders am Herzen. Zum einen ist es der Einsatz, Jugendlichen eine gute und hochwertige Ausbildung zu ermöglichen, zum anderen ist das „Fördern und Fordern“, wie es beim Projekt gelebt wird, genau der richtige Weg, um jungen Menschen eine Perspektive in die Hand zu geben.

eisendle

Im Anschluß hat der renommierte Bergsteiger Han Peter Eisendle einen Vortrag zu Lage der Alpenwelt gehalten. "Als Alpenbewohner hatte man schon damit begonnen, sich mit der Verstärkung der Natur-Phänomene zu arrangieren."


 

Wer hätte das gedacht? Als Alpenbewohner hatte man schon damit begonnen, sich mit der Verstärkung der Natur-Phänomene zu arrangieren. Zuerst Muren und Überschwemmungen in gehäufter Folge, dann ganze Wälder vom Windwurf flach gelegt, ein extrem früher Winter, der mit seinem schweren Schnee tausende von Bäumen z.T. quer über unsere Abfahrts- und Aufstiegslinien legt und anderes mehr.
Mit dem nötigen Knowhow war es aber trotzdem immer möglich, starke Bergerlebnisse haben zu können. Und jetzt das! Mitten in die beste Skitourensaison seit Jahrzehnten hinein „lock down“ durch Covid19. Ein mikroskopisch kleiner Erdenbewohner hat die „Spitze der Nahrungskette“ in die Knie gezwungen. Anstatt gemeinsam berauschende Tiefschnee- und Firnabfahrten zu machen, wandeln wir im „Physical-Distancing-Modus“ auf dem messerscharfen Grat zwischen Corona und Ordnungshütern aller Couleurs.
Genau in dieser Situation ist das Erstellen eines vielfältigen Jahresprogrammes für die Saison 2020/21 auch ein notwendiger Blick in die Zukunft und erhöht gleichzeitig den Wert des Erfahrungs- und Freiraumes Berg in einem bisher wohl ungekannten Maß.

.

 

Gelesen 1444 mal Letzte Änderung am Dienstag, 12 Oktober 2021 17:16