Internes Club-Meeting Jahresprogramm 2022_23 Kiwanis Bozen „schenkt Zukunft“ Club Meeting > 2022/23 Musik ist überall, Alles ist in Schwingung RUN FOR LIFE Weihnachtsfeier Vorstand

Kalender der Aktivitäten des KC Bozen

« Dezember 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Kiwanis Newsletter

captcha
Durch das Ausfüllen und Abschicken dieses Formulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Serving the children
of the world

Weihnachtliche Begegnung im Internet

Heuer konnte aus Corona-Umständen ein persönliches Treffen der Kiwanis-Freunde nicht stattfinden. Also hat der Vorstand eine Internet-Alternative mit viel Mühe und Hingebung entwickelt. Dabei geht es um einige der die festen Grundsätze, die gut in die Weihnachtszeit passen: Den Humanen und geistigen Werten Vorrang vor den materiellen Werten geben.

Weihnachten

Pater Urban Stillhard, Sarner Saitenwind Geschwister Postler, Maria Theresia Rössler,

  maria theresia             Stille Nacht grtoß

  Saitenwind Vorstandsämter

Vorstandsfrauen und Präsident Hermann Trojer

Technik Günthe Kröss r Studio Pro Media,  in der Stube des Musums des Sarner Roherhaus

 Sehr berührend dabei war die Weihnachtsgeschichte, die Maria Theresia in der stimmungsvollen Umgebung des Rohrerhauses vorgetragen hat. 

 Sulzenbacher Oberndorfer Orgel P-Urban-aktuell-200x300

Gudrun Sulzenbacher schreibt Kinder- und Jugendsachbücher sowie Fachbücher zur Lesedidaktik. Hier geht sie den berührenden Geschichten rund um „Stille Nacht“ auf den Grund – und auch der Legende von einer defekten Orgel und einer hungrigen Maus > ISBN-13: 9783963460364

 

Das Rohrerhaus (Gründung 13. Jh.) fungiert nicht als rein statische museale Einrichtung, sondern sieht sich eher als einen Ort der Begegnung. Stube, Küche, Stubenkammer und eine zweite Stube wurden so eingerichtet wie sie früher waren. Schlicht, einfach und trotzdem von heimeligen Charakter.

Rohrerhaus Logo-Rohrerhaus

 

Stille Stunden im Advent Jedes Jahr bemühen sich die Sarner Standbetreiber mit dem Alpenadvent Sarntal einen besonderen und besinnlichen Weihnachtsmarkt mit einem umfangreichen Rahmenprogramm zu organisieren. Leider kann der Alpen Advent Sarntal heuer in der üblichen Form nicht stattfinden

    weihnacht 3 Weihnacht 5

Wenn der Schnee leise rieselt, die Glocken vom Kirchturm erklingen, überall der süße Duft von Lebkuchen, Glühwein und Zimt verströmt wird, dann ist Weihnachten nah. In der stillsten Zeit des Jahres erinnert das wildromantische Sarntal an Weihnachten wie anno dazumal.

STILLE NACHT

stille nacht

Stille Nacht, heilige Nacht gilt weltweit als das bekannteste Weihnachtslied und als Inbegriff des Weihnachtsbrauchtums im deutschen Sprachraum. Es wurde am 24. Dezember 1818 in einer Kirche in Oberndorf bei Salzburg mit einer Melodie von Franz Xaver Gruber und dem Text von Joseph Mohr erstmals aufgeführt.

 gruber mohr Oberndorf Kapelle klein

Da das Stück in Form einer Art „Hirtenspiel“ vor der Weihnachtskrippe an einem Seitenaltar der Pfarrkirche uraufgeführt wurde, war die Originalversion sehr einfach gehalten.Erst in späteren Autographen passte Gruber das Lied an die jeweilige Besetzung an. Seither ist der deutsche Liedtext weltweit in 320 Sprachen und Dialekte übersetzt und gesungen worden. 2011 wurde Stille Nacht, heilige Nacht von der UNESCO auf Antrag als immaterielles Kulturerbe anerkannt.

Gelesen 1458 mal Letzte Änderung am Dienstag, 12 Oktober 2021 17:15